Das Restaurieren ist für mich ein Dialog zwischen mir, dem Teppich und seinem Besitzer. Es ist wichtig, alles genau zu besprechen, um den besten Weg für den Kunden und den Teppich zu finden.
Wert erhalten durch Restauration – Schaden begrenzen durch Reparatur
Der handgeknüpfte Orientteppich ist ein rein natürliches Produkt. Sowohl der Flor als auch die Kett- und Schussfäden bestehen aus Wolle, Seide oder Baumwolle und lassen sich deshalb wieder exakt per Hand nacharbeiten oder reparieren.
Meine Liebe zur Restaurierung, mein Fachwissen über die alten Traditionen handgefertigter Teppiche und mein handwerkliches Können bringen den Teppichen ihre Wertigkeit zurück, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind.
Seit 1997 bin ich unabhängige Restauratorin orientalischer Teppiche, die von Marokko bis Ägypten, den südöstlichen Balkanländern, dem Kaukasusgebiet, Pakistan, Zentralasien, Indien und China kommen. Dabei begegnet mir immer wieder eine erstaunliche Bandbreite an Teppichen und Materialien, die alle ihre eigenen Geschichten haben und die alle eine ganz eigene Lösung für die Restauration fordern. Diese beginnt bei der Wahl der Materialien und erstreckt sich bis hin zur Art der Knüpfung. Nomadenteppiche und Erzeugnisse aus kleinen Produktionen erfordern zum Reparieren und Restaurieren das Spinnen und Verzwirnen von Wolle oder Seide, um deren Stil nachzuempfinden. Auch das Färben mit Naturmaterialien gehört in meinen Aufgabenbereich. Für Teppiche aus größeren Produktionen beschaffe ich Wolle aus dem Ursprungsland oder einer speziellen Teppichmanufaktur.